WordPress speichert alle Inhalte in einer Datenbank.
Mit der API können sie diese Daten abrufen und inner- oder außerhalb von WordPress verwenden. Das bringt nicht nur Flexibilität sondern eröffnet ganz neue Möglichkeiten.
Warum nicht einfach mal anfangen? Geben Sie doch einfach in den Browser Ihrer Wahl einmal ein: https://ihredomain.de/wp-json/wp/v2/pages und schauen was zurückkommt. Dann haben Sie Ihren ersten WP REST API Aufruf durchgeführt.
Nach diesem ersten Erfolg können Sie sich an die interessanteren Möglichkeiten wagen, die ich in meinen Artikeln beschreibe.
Bilder, die Sie in Ihr WordPress geladen haben, können auch über die API abgerufen werden. Die Routen für die API Aufrufe halten sich an die englischen Ausdrücke, Seiten sind Pages, Beiträge Posts und Medien Media.Bei Medien werden die Pfade zu den Bildern, Videos oder Dateien zurückgegeben, nie die Medien als solches. In unten stehender Abbildung […]
Spätestens wenn sich diese Frage stellt, ist es Zeit für embeds. Als ich das erste Mal beim Abruf eines Beitrages (Post) in der JSON Struktur nach dem Beitragsbild gesucht habe, wollte ich nicht glauben, daß es nicht dabei ist.Etwas Recherche brachte dann zu Tage, daß man embeds ‚einschalten‘ muß um das featured image zu erhalten.Der […]
Es muß nicht immer Javascript sein. Um WordPress zu betreiben braucht es einen Server der in der Lage ist Php auszuführen. Folglich ist Php immer verfügbar, braucht keine Kompilierung und auch kein Transpilieren in eine alte Version, wie sie bei der Arbeit mit Javascript ansteht um ES 2015+ in eine, auch für alte Browser verständliche, […]